2000/01 Berlin Architektenportraits, Udo Wasmuth Verlag
Berlino Berlin 1940 - 2010, Physiognomie einer Großstadt,
Architekturbienale 2000, Skira Verlag
Wettbewerbe Aktuell 6/2001, Wirtschaftsministerium Saarbrücken
Bauobjekte 2001, Willy-Brandt-Haus, Heinze Verlag
AU, Arquittura & Urbanismo, 16/2000, Editore Pini, Sao Paulo, Brasil
Cenario-Willy-Brandt-Haus
Helge Bofinger: Helmut Jacoby - Meister der Architekturzeichnung,
Jacoby-Katalog, Wasmuth Verlag
1999 Europe: The Contemporary Architecture-Guide Vol.: Willy-Brandt-Haus, Berlin
Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main, Publisher: TOTO Shuppan, Tokio 1999
Die neue Sammlung Bd. 4, Schriftenreihe zur Planung Modellsammlung des
Deutschen Architektur-Museums Frankfurt/Main,
Rathaus-Carrée-Saarbrücken, Wasmuth-Verlag 1999
Die neuen Architekturführer Nr. 8: Willy-Brandt-Haus, Berlin, Stadtwandel-Verlag 1999
Berlin: Offenen Stadt, Die Stadt als Ausstellung, der Wegweiser:
Willy-Brandt-Haus, Berlin, Verlag Nicolai 1999
Wettbewerbe aktuell 5/99, Bahnhofsumfeld Erfurt
Centrum, Jahrbuch 1999, Birkhäuser-Verlag
Prof. Volker Fischer: Zentrum Sauerland, Wiesbaden
DAM-Jahrbuch 99, Prestel-Verlag
Dieter Bartetzko: Rathaus-Carrée Saarbrücken
FINESTRA 16/99, Revista Latino-Americana, Brazil
Bofinger - Biennale 98, Buenos Aires
1998
Tag der Architektur 98, AK-Hessen, Zentrum Sauerland, Wiesbaden
1997 Transparent Nr. 5, Journal für Glasarchitektur und Design, 1997, Willy-Brandt-Haus
Grundrisse "öffentlicher Gebäude, Prof. Meyer-Bohe, Verlag Ernst und Sohn, 1997
Tag der Architektur 97, AK-Berlin, Willy-Brandt-Haus, Berlin
Neue Architektur, Berlin 1990-2000, Jovis-Verlag, 1997,Willy-Brandt-Haus
Architekturführer Berlin, Verlag Könemann, 1997, Willy-Brandt-Haus
1996 AIT - Architektur, Innenarchitektur 1/2 96, Haus O. Kronberg
Das Ruhrgebiet, Architektur nach 1945, Verlag Klartext, Essen, FMT, Dortmund-Scharnhorst
City-Projekte der Hauptstadt, 3. Auflage 1996, Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen
SPD-Bundeszentrale Berlin, Bauwelt 18/19/96, Williy-Brandt-Haus
PROJEKTE für die Hauptstadt 34/96, Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen
SPD-Bundeszentrale Berlin
Baumeister 7/96 Heinrich Wefing: Auf die Spitze getrieben, Neubau SPD-Bundeszentrale, Berlin
Architektur + Wohnen 4/96; Transparenz für die Partei, Helge Bofinger in Berlin
AIT 7/96: Politisch, Willy-Brandt-Haus in Berlin
ART 7/96: Peter M. Bode: Architektur, die neue Berliner SPD-Zentrale
BBZ, Berliner Bauzeitung 3/96: Norbert Rabe: Wenn das Willy wüßte,
Neubau SPD-Zentrale in der Wilhelmstraße
Frankfurter Allgemeine, 14.05.96: Dieter Bartetzko: Ein Lotse geht an Bord,
Flagschiff Architektur: Die neue SPD-Zentrale Berlin
Frankfurter Rundschau, 11.05.96: Christian Thomas: Der Dampfer, das Willy-Brandt-Haus
Der Tagesspiegel, 07.05.96: Falk Jaeger: Friede den Palästen, neues Bauen in Berlin,
das Willy-Brandt-Haus der SPD
Desgleichen Veröffentlichungen in allen deutschen Tageszeitungen,
sowie im Fernsehen (Aspekte, etc.)
Jahrbuch 1996 Architektur in Berlin, Junius-Verlag
Rolf Lautenschläger: Die Eckbaracke, SPD-Bundeszentrale in Berlin
DAM - Architekturjahrbuch 96, Verlag Prestel
Gerwin Zohlen: Willy-Brandt-Haus, SPD-Bundeszentrale Berlin
Centrum-Jahrbuch Architektur und Stadt 1996
Dieter Bartetzko: SPD-Bundeszentrale Willy-Brandt-Haus, Berlin
Licht + Architektur No. 16/96, Bertelsmann-Verlag, Lichtinszenierung in der Parteizentrale
1995 Contemporary Architects, III Edition, St. James Press, Chicago, London
Wettbewerbe aktuell 2/95: Hochhaus Goerdeler Ring, Leipzig
Architektur + Wohnen 4/95: SPD-Bundeszentrale
Architektur + Wohnen 6/95 Haus O. Kronberg
1994 Foyer Berlin, Projekt SPD-Bundeszentrale, Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen
LIVING, Glaube, Liebe, Hoffnung; Kulturmagazin, Braunschweig 4/94
„Träumen ist produktiv", Helge Bofinger
1993 LIVING, Architektur heute: Hauptstadt Berlin 2/93,
„Zustandsbeschreibung als Provokation", Helge Bofinger
„corpus", 1/1993, Köln
Im Dialog: Shin Takamatsu, Helge Bofinger, O. M. Ungers, Stefan Polonyi
Architektur der Gegenwart, Hersg. Schweger/Meyer, Verlag Kohlhammer
Helge Bofinger: Der Traum vom Raum, Text und Projekte
Internationale Bauausstellung Berlin 1984/87
Die Neubaugebiete, Dokumente und Projekte, Verlag Hatje
1992 Architects for Snoopy - The Montreal Museum of fine Arts
Architectural Houses, Editiones Atrium, Barcelona, Haus Kammerer, Haus Seidel, Haus Bühler
Design Journal Nr. 45, Seoul/Korea, Recent work of B & P
Architektur-Wettbewerbe AW 149, 3/92,
Hochhaus Commerzbank, Frankfurt, Hochhaus am Landtag, Düsseldorf
Bauwelt 15/92, Telekom-Turm, Dortmund
Baumeister 6/92, Telekom-Turm, Dortmund
Wohin treibt die Moderne?; Verlag Universität Heidelberg
Helge Bofinger: Modernité-Post-Modernité oder die Rückkehr der Architektur in die Normalität
CENTRUM, Jahrbuch Architektur und Stadt, Verlag Vieweg, Wiesbaden
Hochhaus am Landtag, Düsseldorf
db -Deutsche Bauzeitung 7/92, Modellfall Dortmund
1991 Architektur & Wohnen 5/91, Hochhaus Commerzbank
1990 Museumsachitektur in Frankfurt 1980-1990, Verlag Prestel 1990
Festschrift Stefan Polonyi, Verlag Rudolph Müller, 1990
Helge Bofinger: Der Turm in der Stadt, der Turm in der Landschaft
AKOS/Parametro-Revista Internazionale di Architettura e Urbanistica,
Faenza Editrice, n. 176/1990
Helge Bofinger: Identità dello Spacio Urbano.
PHALARIS 8/9 1990, Arsenale Editrice, Venezi 1990
Progetti di Bofinger, Burelli, Canella, Fonatti, Gehry, Kleihues, Rossi, Villa, Zermani
Luigi Semerani: L'Interlocuzione Architettonica
Ideas, Places, Projects - Architecture and urban planing in the BRD
Verlag Ernst & Sohn, Berlin
1989 Jahrbuch für Architektur 1989
Deutsches Architekturmuseum, Vieweg-Verlag
Das Turmhaus in der Stadt, Hochhausprojekte Bofinger 84-88
Bauen für Frankfurt 2, Stadt Frankfurt, Hochbauamt, Filmmuseum
Wettbewerbe Aktuell 5/89, Bahnhof Mainz
AJ/89 Architect`s Journal, London, Berlin 2000 (Hochhaus B.)
Häuser 2/89, G. Peichel: Der Hochhauszüchter (Berlin 2000)
Stadt Frankfurt, Dezernat Planung 1989
Gutachten Hochhaus „Campanile" FF/M-HBF
Künstlerhäuser, Eine Architekturgeschichte des Privaten, DAM, Verlag Vieweg 89
Ironimus, Architects are only Artists, Verlag Ernst & Sohn, Berlin 1989
Archiv für Deutsche Postgeschichte: Fernmeldetürme,
Symbole des Kommunikationszeitalters, Entwurf FMT Bofinger
Paris - Architektur und Utopie, Verlag Ernst & Sohn, Berlin 1989
Städtebauliche Entwürfe für den Aufbruch ins 21. Jahrhundert, Les Portes de Paris
1988 A+U 19/1988 Editione Pini, Sao Paulos, Brasil
Casa Aberta a Luz (Haus S. Kronberg)
SUMMA 245/246, Buenos Aires
Bienal 87, Ni Moderno Ni Postmoderno, Simplemente Helge Bofinger
Sanierung und Neukonzeption, Herausg. M. v. Gerkan, Edition Detail
Filmmuseum Eingangsraum- Detail
Arquitectura + construction, 5/1988 el cronista comercial, Buenos Aires
Entrevista a Helge Bofinger
Berlin - Denkmal oder Denkmodell
Architektonische Entwürfe für den Aufbruch in das 21. Jahrhundert
Verlag Ernst und Sohn, Berlin
Werk Bauen und Wohnen 11/88, Revolution am Zeichentisch (Berlin 2000)
1987 Die Museen der letzten Generation: J. Montaner-J. Olivares,
Karl-Krämer-Verlag Stuttgart, 1987
BAUMEISTER 1/87: Messehochhaus Frankfurt
Der ARCHITEKT 8/87, Helge Bofinger: Mode - Zeitgeist, eine Polemik
A+U, Tokio/Japan Extra edition IBA - Internationale Bauausstellung 87
Internationale Bauausstellung 84/87 - Die Neubaugebiete - Dokumente und Projekte 3
Verlag Hatje, Stuttgart
AW 129 (Architektur und Wettbewerbe), Karl-Krämer-Verlag Stuttgart, Messehochhaus
PROJETO 104/87 Bienale Buenos Aires 87 on Bofinger
Arquitectura + construccion 11/87,
El cronista comercial modernos y post-modernos, Messeturm FF/M
Contemporary Architects, II edition, St. James Press, Chicago, London
1986 OTTAGONE 83, Dez. 1986, Milano: Fulvio Irace, „Germany: a critical Workshop"
Querschnitt durch Arbeiten der letzten Jahre
SUMMARIOS 106/1986, Buenos Aires,
Arquitectura joven en Alemania et Reportaje a Helge Bofinger por Laura P. Spinadel
Josep M. Montaner-Jordi Oliveras: Los Museos de la ultima Generacion
Editorial Gustavo Gili, Barcelona 1986 (Filmmuseum)
CADERNOS Brasileiros de Arquitetura, Projeto Editores Sao Paulo 17/18 1986
Arquitetura Contemporanea Alemà (diverse Projekte) und Beitrag:
Helge Bofinger: "Arquitetura na Alemanha"
AU-Revista dello Arredo Urbano, Rom 18/1986
Marcello Mamoli: Alla ricerca delle spazio perduto.
AW 129, Architektur + Wettbewerbe, Krämer-Verlag Stuttgart, Messehochhaus FF/M.
STADT 3/86 Kultur macht Stadt: Messehochhaus Frankfurt
AU-Arquitetura Urbanismo, Sao Paulo 10/11 1986: Mostra nova Arquitetura Alemà
DBZ 10/86: Helge Bofinger "a space for joy"
Architekturführer Frankfurt 1986, Filmmuseum
DBZ 2/86, Filmmuseum - Architektur Heute.
1985 A+U, Tokio/Japan 2/1985, Helge Bofinger: Letter to the editor und
„WORKS": German Cinema Museum
A+U, Tokio/Japan 4/1985, Helge Bofinger: European Aspect (Einführung zur Publikation
der Arbeiten Junger Europ. Architekten), Special feature: Residential Design in Europe
DAIDALOS, Berlin, Architectural Journal Nr. 15/März 85, Die Kunst der Symmetrie
City of Frankfurt, New Building in a Historic Context
Ausstellungskatalog zur Ausstellung in den USA und Canada 1985
T&A, Techniques & Architecture Nr. 359/1985 , Paris
Musées dans la ville, Mus‚e Allemand Du Cinéma, Frankfurt
HÄUSER, 2/85, Verlag Gruner und Jahr, Gabriele Tomein: Filmmuseum am Main
Museums-Architektur 1985, Herausg. Kingeborg Flagge, Chistians Verlag Hamburg
Bauen in Deutschland, Ein Führer durch die Architektur des 20. Jahrhunderts in der
Bundesrepublik und in Westberlin, Falk Jaeger, Verlag Hatje, Stuttgart
MERIAN Frankfurt, Horst Krüger: Das Ende der Flegeljahre, Manfred Sack:
Zu neuen Ufern, Frankfurts schöne neue Museumswelt
AR Architctural Rewiew 11/85, London: Filmmuseum
BAUEN HEUTE, Architektur der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland,
Deutsches Architekturmuseum, Verlag Klett-Cotta, Stuttgart:
Hans-Peter Schwarz: Narziß ohne Spiegelbild - öffentliches „Bauen heute"
Volker Fischer: Einfamilienhäuser
Reglementation thermique, Jean-Jacques Terrin, Paris 1985 Electricité de France
AU-Arquitetura Urbanismo, Sao Paulo 1 11/1985, Helge Bofinger: "a space for joy"
Baukultur 4/1985: Helge Bofinger, „Schafft Platz - ...", die Wiederentdeckung einer
öffentlichen Bauaufgabe - Stadtraum, Funktionsraum, Identifikationsraum, Architekturraum
Achitekturführer, Braunschweig 19.-20. Jahrhundert, Schloßpark
1984 Jahrbuch für Architektur 1984: Deutsches Architekturmuseum.
Vieweg-Verlag: Museum für Moderne Kunst Frankfurt.
Bauen für Frankfurt - ein Querschnitt durch das städtische Baugeschehen 1978-1984,
Frankfurt 1984: Filmmuseum
Architektur in Deutschland 83, Deutscher Architekturpreis 1983,
Jürgen Joedicke, Karl-Krämer -Verlag 1984: Haus S. Kronberg
Stadt, Verlag Neue Heimat, 2/84
Lothar Juckel: Neues Bauen in Frankfurt, Filmmuseum
Baukultur 2/84, Roland Burgard: Das Museumsufer, Filmmuseum
Werk und Zeit 4/81 und 1/82, Frankfurt-Heft, Filmmuseum
ABITARE 6/84: L `architetto per s‚, Casa a Wiesbaden. Mailand
T&A, techniques & ARCHITECTURE,
Paris: Maison entre pleins et d‚li‚s, Haus S. Kronberg Nr. 354 Juni-Juli 84
A+U, Architecture and Urbanism, 7/84, Tokio/Japan:
Works, Architektenport„t-Querschnitt durch die Arbeiten, 21 Seiten, 8 Projekte
ABITARE 6 und 8/84 /Mailand: Germania-Francoforte, la Riva dei Musei, Filmmuseum
BAUWELT 25 - 6. Juli 1984: Aktuell - Filmmuseum
PT/Bouwtechniek 7/8/84, Rijswijk/Niederlande: Neue Museen in der Bundesrepublik:
Twee musea in twee villa`s - Architektur- und Filmmuseum
Facades de Maisons individuelles, 1945-85, Verlag Delta & Spes, Lausanne,
Verfasser: Jean Pierre Dumont, Brüssel, Haus S. Kronberg.
ART 8/84 Monika Zimmermann: Filmmuseum Frankfurt
dB Deutsche Bauzeitung 9/84 Deutsches Filmmuseum
Architektur und Technik, Schweiz 2/84, Haus S. Kronberg
ON, Diseno, Barcelona/Spanien, Heft 64/1984:
Joven arquitectura en Alemania, Analisis Teorico, Helge Bofinger
DB 9/1984, Heinrich Klotz, Museen - Das Frankfurter Museumsufer
Gerhard Ullmann, Gleich nebenan - Deutsche Filmmuseum
ART 8/1984, Monika Zimmermann - Frankfurts Filmmuseum
BAUEN in der LÜCKE, Köln, BDA, Filmmuseum, Ausstellung und Katalog
Werk, Bauen u. Wohnen 12/1984, Museums-Konzeptionen, Deutsches Filmmuseum
Beton-Atlas 1984, Lesepavillion Braunschweig
AU-Revista dello Arredo Urbano, Rom 12/84: Roberto Cherubini,
Il lettaglio urbano in Germania (Ledenhof Osnabrück)
Schriftenreihe der Stadt Frankfurt-Hochbauamt
Realisierungswettbewerb, Museum für Moderne Kunst (Bofinger)
1983 AD 1/2 1983 sowie AD-Profile, London, Architcture in Progress (IBA)
BAUWELT 6/83, Haus S. Kronberg
Our House, Tokio/Japan, 2/83
Germany 's new Architecture, Report über die neue Deutsche Architektur und Bofinger,
Büro und Arbeiten (Haus S. Kronberg/IBA-Wilhelmstraße)
Autor: Kenneth M. Butti, St. Monica USA
De Architect Thema - GLAS, Den Haag/Niederlande 9/82, Haus S. Kronberg
Architektur Aktuell, Wien 94/1983, Haus S. Kronberg
dB 7/83, Falk Jaeger: Man sollte sich daran freuen dürfen .............Haus S. Kronberg
Casabella/Mailand, Vittorio Magnago Lampugnani: Sek. I Friedland (in Vorbereitung)
Betonatlas '83: Diverse Projekte/Bauten
Architekturführer Deutschland, Hatje-Verlag: Diverse Projekte (in Vorbereitung)
Glasforum 5/83: Haus S. Kronberg
Buchpublikation „Junge Architekten in Europa"
Kohlhammer-Verlag, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz, 1983
Wettbewerbe Aktuell, 8/83: Museum für moderne Kunst Frankfurt
ART 9/83, Eva Rutenfranz: Nobler Kulturpark für die Bürger (Museumsufer Frankfurt/M.)
Das Kunstwerk 3/4/1983 Kohlhammer-Verlag
Helge Bofinger: Architektur - zwischen Tradition und Lebensangst
„Die Kunst" Karl-Thiemig-Verlag München 9/83, Haus S. Kronberg
L' industria Italiana del Cemento 5/83
Elsi Goldschmidt: A Residental Complex in Göttingen
Jahrbuch für Architektur 1983 Deutsches Architekturmuseum Vieweg-Verlag,
Haus S. Kronberg
E & P - Reihe Callwey-Verlag / München / 1983, Hermann Wachberger:
Mit der Sonne bauen
DOMUS 643/1983 Mailand, une nouvelle maison de verre ... (Haus S. Kronberg)
UIA-Bulletin, Edici•n en espanol /Paris/France,
Helge Bofinger: Arquitectos j¢venes en Alemania Federal 11/83
1982 ART - Kunstmagazin 7/1982
Efa Rutenfranz: „Das Berlin von Morgen"
Publikation der wichtigsten Arbeiten der Internationalen Bauausstellung (IBA)
L'Architecture de' Aujourd' Hui, Paris
Februar 1982 Internationaler Wettbewerb Berlin - Wilhelmstraße
DOMUS, Mailand 627/1982
Ricostruire A Berlino / Berlin Renewal, Internationaler Wettbewerb (IBA - Wilhelmstraße)
BAUWELT 3/82
Peter Rumpf: IBA - Wettbewerb Wilhelmstraße
db 582, IBA Zwischenergebnisse
ARCHITEKTUR und WOHNEN Hamburg 3/82, Dirk Meyhöfer: Haus S. Kronberg
BAUKULTUR 1/82
Bofinger, Dicleli, Fischer, Licker: Wasserturm - Projekt /Dortmunder Modell - Bauwesen
BAUMEISTER 1/82 Verlag Callwey München
Paulhans Peters: Innen - Architektur
BAUKULTUR 4/82 Mies van der Rohe - Preis
1980/81 Frank Werner: „Die vergeudete Moderne" Deutsche Verlagsanstalt 1981
„Die Zeit" Hamburg 10/81, Manfred Sack: Das Ufer der Museen
BAUMEISTER 1/80 Callwey-Verlag München, Sekundarstufe 1, Friedland
GLASFORUM 4/80, Sekundarstufe I, Friedland
ARCHITEKTUR und WOHNEN, Hamburg 2/80
Schule als Forum, Sekundarstufe I, Friedland
BAUEN IN HISTORISCHER UMGEBUNG, ZIEGEL, Bonn 14/80
Platzgestaltung Ledenhof Osnabrück
2. Auflage „Architektur in Deutschland" (s. 1979)
1979 ARCHITEKTUR in DEUTSCHLAND, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart, Berlin, Köln,
Mainz 1979, erweitere und überarbeitete Buchausgabe
DIE ZEIT 22/25 1979
Manfred Sack: Was ist, wohin geht's Architektur in Deutschland
DOMUS, Heft 599/1979 Mailand, Una Piazza Constuita, Ledenhof Osnabrück
Neue Heimat MONATSHEFTE, 10/79
Architektur inmitten der Stadt als geometrisch geordnetes Ereignis, Ledenhof Osnabrück
L' INDUSTRIA ITALIANA DEL CEMENTO, 10/79 Rom
il Padiglione di lettura nel Parco del castello di Braunschweig
DER ARCHITEKT 7/8, 1979
Helge Bofinger: Nowher Man sitting in his Nowhereland,
Aphoristische Betrachtungen zum Thema Niemandsland in der Architektur
DAS KUNSTWERK , Kohlhammer-Verlag Stuttgart April/Juni 1979
„Architektur in Deutschland" Helge Bofinger, Redaktion, Dokumentation, Wertung
Staatliche Museen „Preussischer Kulturbesitz" Bibliothek, Berlin 1979
Architektenzeichnung 1479-1979
1977/78 BAUWELT 46/47, 1978 aus der Geometrie der Umgebung, Ledenhof Osnabrück
Architekturwettbewerbe 93/78 Karl-Krämer-Verlag Stuttgart
Helge Bofinger: „Die Kunstlosigkeit unserer Architektur" (Nachdruck aus „Der Architekt")
„Der Architekt" Bonn 11/77
Helge Bofinger: „Die Kunstlosigkeit unserer Architektur"
L' INDUSTRIA DEL CEMENTO 7/8, 1979
Dr. Ing. Heinz-Otto Lamprecht, Dr. Ing. Heinrich Wolf: Republica Federale Tedesca:
Industrializzazione dell' Edilicia E Prefabbricacione, Wohnanlage Göttingen
TAB - Technik am Bau, 4/1977 Verlag Bertelsmann Gütersloh, Dr. K. H. Raetz, H. Bofinger:
Wärmegewinnung und -verteilung in Sonnen- und Wärmepumpengeheizten Gebäuden
1975/76 Paolo Nester
Peter M. Bode: Deutsche Kunst seit 1960 Architektur Verlag Bruckmann München
BAUWELT 27/1976, Schloßpark Braunschweig
TAB - Technik am Bau 6/1976 Verlag Bertelsmann Gütersloh
Dr. K. H. Raetz, H. Bofinger: Über Realisierungsmöglichkeiten des physikalisch
und energiewirtschaftlich optimalen Heizsystems mit einer Sterling-Pumpe
DBZ - Deutsche Bauzeitschrift, Verlag Bertelsmann Gütersloh 4/1976
Schloßpark Braunschweig
GLASFORUM 4/1976, Lesepavillon Braunschweig
„Der Architekt" Bonn, Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts
Helge Bofinger: Dokumente 7/8-1976, 4/1977, 6/1977, 12/1977
BETON PRISMA 31/1975 Beton-Verlag Düsseldorf
Lesepavillon Braunschweig,
desgl. diverse Publikationen und Ausstellung zum Betonpreis 1975
BAUWELT 13/1975, Wohnanlage Göttingen
DOMUS, 564/1976, Arbitare in Germania
1969-1973 Paulhans Peters, E & P - Reihe Callwey-Verlag München 1973
Städt. Reihenhaus Braunschweig
STÄDTEFORUM, Heft Braunschweig 1973
Karrenführerplatz/Schloßplatz im städtebaulichen Zusammenhang
Martina Schneider: „Spielen in der Stadt, mehr Platz für Kinder", 1971
Spielplatz Essen
BAUWELT 32/1971, Neues Ostseebad Weisenhäuser Strand
BAUMEISTER 1/19971, Terrassenhäuser, Ostseebad
BAUWELT 3/1971, Rathaus Göttingen
Architekturwettbewerbe 66/1971, Krämer-Verlag Stuttgart, Rathaus Göttingen
BAUWELT 27/1970, Ostseebad Weisenhäuser Strand
BAUMEISTER 1/1970, Mehrzweckgebäude Berlin
BAUWELT 35/1969, Kirchenzentrum Darmstadt-Kranichstein
BAUMEISTER 7/1969, Universität Bielefeld
Schulbau 9/1969 Schulbauinstut der Länder, Schulzentrum Bückeburg